Nach ökologischen Grundsätzen gebaut, von klarer Struktur, mit gesundheitsbewussten Nachbarn, heller Atmosphäre und hochwertiger Ausstattung. Das Gesundheitsquartier als Ort des nachhaltigen Wohnens und Lebens am Helmut-Zilk-Park.
Dem freistehenden Quartiershaus am südöstlichen Spitz des neuen Stadtteils sieht man seine Wirkung schon von außen an. Die Fassade aus Naturholz, bodentiefe Fenster, großzügige Balkone und eine allen offene Dachterrasse versprechen Wohlbefinden, Licht, Luft und Sonne.
Ein Versprechen, das sich im Inneren angenehm bestätigt, bezieht doch das einmalige Konzept des ganzheitlich gesunden Wohnens alle Elemente mit ein.
Energiekennzahlen: HWB 22,18 fGEE 0,83
Diese Gelegenheit gibt es nur in glücklichen Ausnahmefällen. Die Quartiershäuser am Helmut-Zilk-Park sind so einer. Auf dem Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs entsteht ein neuer Stadtteil. Wien wächst in seiner Mitte – und vereint dabei wohlbefindliches Wohnen mit urbaner Lebensqualität.
Dem Bezirk Favoriten zugeordnet, genießt das neue Stadtviertel für sich eine Sonderstellung. Wie eine geschützte Insel liegt es nahe des Hauptbahnhofes, direkt angrenzend an die Bezirke Landstraße und Wieden. Damit zählen auch der Schweizergarten, das Kunstmuseum 21er Haus, das Schloss Belvedere und der Belvederegarten zur unmittelbaren Nachbarschaft.
Zur Innenstadt sind es nicht mehr als 2000 Meter. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist mit der nahen U1, Straßenbahn- und Buslinien ideal.